Der Kreis auf dem Vogelhaus und der Vogel auf dem Dach werden appliziert. Ich persönlich appliziere gerne mit Vliesofix und geschnitenen Kanten und fasse die "rohen" Kanten dann mt einem Knopflochstich von Hand ein. Das mache ich bevor die Blöcke zum Top zusammengesetzt werden. Natürlich können Sie auch gerne mit der Maschine arbeiten oder aber auch mit Freezer Paper und umgeschlagenen Nahtzugaben applizieren.
Für Applikationen benutze ich gerne Farbverlaufgarn - gerade wenn ich mit bunten Stoffen arbeite bietet sich ein Garn an, das im Farbschema bleibt, sich aber immer wieder um Nuancen ändert. Die Applikation wird dadurch lebhafter.
Beim Quilten kann man sich auf den großflächigen Häuserfassaden wirklich austoben. Einige Elemente tauchen bei mir immer wieder auf, wie zum Beispiel das dreieckige Herzmotiv im Giebel. In den vielen dreieckigen Flächen der Häuser kann dieses Motiv in unterschiedlichen Größen immer wieder verwendet werden. Auch der ein oder andere Schmetterling im Hintergrund wird bei meinem Quilt immer mal wieder vorbeiflattern.
Wie versprochen kommt jetzt noch ein Tipp zu den Abschnitten der Connector-Ecken:
Wenn ich Blöcke mit vielen Connector Ecken in unterschiedlichen Größen arbeite verwende ich die Abschnitte gerne noch einmal als Connector-Ecke. Dazu schneide ch aus dem Dreieck eine etwas kleineres Quadrat dem schon die Ecke fehlt - im Bild #1.
Parallel zur fehlenden Ecke markiere ich die Diagonale, lege das Quadrat, wie im Bild #2 dargestellt, an den Hauptstoff an , nähe auf der Markierung entlang und schneide abschließend den Überstand unter Beibehaltung der Nahtzugabe ab (#3). So entsteht bedeutend weniger Verschnitt !
Ich wünsche Ihnen viel Spaß bei Block 3!
...und hier gehts zum shop und der kostenlosen Blockanleitung.... KLICK!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen